- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Passion Talks „Reisen“ – heute zu Gast: Sylvie Bantle
29. Mai 2017 @ 19:00 - 22:00
EINTRITT FREI – Spenden willkommen
Sylvie Bantle

Pendlerin zwischen den Kontinenten,
Autorin, Filmemacherin, Performance-Künstlerin und vieles mehr
Reisen um die Welt … bis zu mir selbst!
Freiheit pur: Aufbrechen mit vagem Ziel … Asien, Südostasien, Nordamerika, Afrika, Pazifik und immer wieder Indien … Abenteuer, mich ausdehnen … In der Mitte des Lebens der Umkehrschub: Reisen von Außen nach Innen … Schreiben, Selbsterforschung, Filmen … auch die große Liebe finden – in Indien … endlich Wurzeln schlagen.
—
Sylvie Bantle, 1955 in Karlsruhe geboren, aufgewachsen in München, lebt heute vorwiegend in Kerala/Südindien. Schriftstellerin und Filmemacherin, ehemals Globetrotterin und Modekünstlerin.
Ab 1977 Ausgedehnte Reisen – Asien, Afrika, Amerika, Pazifik; Schwerpunkt Indien, Kerala. 1985 Studium Kathakali – südindisch klass. Tanz.
Ab 1997 künstlerische Zusammenarbeit mit dem südindischen Maler Alexander Devasia, Dokumentar-, Kurzfilme und VideoCollage. Teilnahme an internationalen Filmfestivals, Bronze Award in Tokio.
Ab 1997 Buchveröffentlichungen. Konzept Präsentationsform FilmLesung – lesen zum Film.
2004 literarische Reihe BRANDLOCH; ab 2005 1 x monatl in der Seidlvilla, München. Seit 2007 BRANDLOCHFEST im Mai in/um München mit literarischen Performances www.brandloch-projekt.de
2005 »menach«, literarisches Tanztheater im Kubiz bei München
2009 + 2010 »menach_01/02-awakening«, multimediale Perfomance, Digitalanalog Festival, Carl Orff Saal, Gasteig, München.
2008 Brandloch als Teil des Bühnenprogramms “Brücken zur Demokratie“ auf dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus zur 850-Jahrfeier, Altstadtringfest, München
Seit 2012 gemeinsames Kulturprojekt Sylviander House – Eco Homestay & Art Museum in Kerala, Südindien www.sylvianderhouse.com
Kooperationen: www.cspa.in www.friendsoftibet.org
Buchveröffentlichungen:
Das Glück der Narren, 1997; “One Minute!“, 2000; Die Suche nach dem tanzenden Gott, 2006; Nichts los in Punnapra, 2008; Das Brandloch-Projekt, Hrsg. Anthologie 2013; Indien, wie wir es sehen, Anthologie 2013
Dokumentarfilme:
Toten-Joseph (1999; 2000 Bronze Award in Tokio); Santhi Bhavan (2000/2001); Chakara (2001); Die Suche nach dem tanzenden Gott (2007 – als FilmLesung 2006); Das Brandloch (2008); Nichts los in Punnapra (FilmLesung, 2008); Das Glück der Narren (FilmLesung, 2010)
Kurzfilme:
Zeitung zum Tee (2003); Morning Paper and Tea (2003); Rain (2005)
VideoCollage:
GESICHTER – SCHICKSALE (2007, 2008)
